agens Arbeitsmarktservice gGmbH
Klimaschutz in Berlin durch Gartenarbeit

Tätigkeitsbereich
Grünanlagen
Grünanlagen
Aufgaben und Abläufe
Unsere Projektteilnehmenden leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt in ganz Berlin durch…
- …den Bau von Hochbeeten und Nisthilfen
- …den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern
- …die Anlage von Insektenschutzwiesen
- …den Bau und Verteilung von Kompostvorrichtungen
- …Aufklärung über die Vorgehensweise und Vorteile richtiger Kompostierung
- …die Arbeit als „Gartenpaten“: Unterstützung älterer und/oder mobilitäts-
eingeschränkter Menschen in Kleingartenanlagen bei der Ernte - …die Aufbereitung (Sammeln, Trocknen und Verpacken) von Saatgut im Zuge
der Obst- und Gemüseernte
Wir kooperieren mit den Grünflächenämter in den Bezirken, der Gartenarbeitsschule Mitte, dem Botanischen Garten und verschiedenen Schulen und Kitas.
Arbeitszeiten
zwischen 6:30 und 15:00 Uhr
zwischen 6:30 und 15:00 Uhr
Zielgruppe
Unsere Projekte richten sich an langzeitarbeitslose Personen, die (wieder) in das Berufsleben einsteigen möchten.
Unsere Projekte richten sich an langzeitarbeitslose Personen, die (wieder) in das Berufsleben einsteigen möchten.
Förderinstument
Teilhabe am Arbeitsmarkt (16i TaAM), Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (EvL)
Teilhabe am Arbeitsmarkt (16i TaAM), Eingliederung von Langzeitarbeitslosen (EvL)
Förderhinweis
"Klimaschutz in Berlin" umfasst bei uns mehrere Projekte, die aus Mitteln der SenASGIVA gefördert werden.

Lichtenberg
Paul-Junius-Straße 70
10369 Berlin
(030) 610 811 866
Jörn Lautenschläger
Beschäftigungstrainer
Beschäftigungstrainer
pank@agens-berlin.de
Mitte
Residenzstraße 123
13409 Berlin
(030) 610 811 841
Janina Scharf
Beschäftigungstrainerin
Beschäftigungstrainerin
mitt@agens-berlin.de
Spandau
Altonaer Straße 107
13581 Berlin
(030) 610 811 859
Sascha Fischer
Projektassistenz
Projektassistenz
span@agens-berlin.de