Skip to content

agens Arbeitsmarktservice gGmbH

Integrationslotsen

Tätigkeitsbereich
Soziales
Aufgaben und Abläufe

Unsere Projektteilnehmenden übernehmen je nach Eignung, Vorerfahrung und Interesse sowie unter Anleitung unseres Regiepersonals folgende
Aufgaben:

  • Erstgespräche mit Ratsuchenden: Ermitteln des Unterstützungsbedarfs und Abgleich mit vorhandenen Ressourcen / Sprachen / Kenntnissen
  • ggf. Verweisberatung
  • Unterstützung beim Verstehen, Bearbeiten und Ausfüllen von Anträgen und Schriftverkehr, z.B. auf Wohngeld, Elterngeld, Bürgergeld
  • niedrigschwellige Unterstützung bei der Suche nach Wohnungen, dem Einholen von Angeboten und ggf. finanzieller Förderung von Umzugskosten, der Suche nach Möbeln aus Spendenbörsen etc.
  • Erklären von Antragsverfahren, Abläufen und Zuständigkeiten
  • Terminvereinbarung und Einzelfallbegleitung zu Behörden und Beratungsstellen
  • Verweisberatung, z.B. zu Rechtsberatung oder Abschlussanerkennung
  • Weitergabe von Informationen zu Nachbarschaftsinitiativen, kulturellen Veranstaltungen und Angeboten sowie Begleitung zum Treffen und Terminen, um Ängste abzubauen
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr
Zielgruppe
Unser Projekt richtet sich an langzeitarbeitslose Personen, die (wieder) in das Berufsleben einsteigen möchten.
Förderinstument
Teilhabe am Arbeitsmarkt (16i TaAM)
Förderhinweis
Diese 16e/16i-Maßnahme wird gefördert aus Mitteln der SenASGIVA.
Charlottenburg-Wilmersdorf

Brandenburgische Straße 86-87
10713 Berlin

Lichtenberg

Paul-Junius-Straße 70
10369 Berlin

Marzahn-Hellersdorf

Paul-Junius-Straße 70
10369 Berlin

Mitte

Residenzstraße 123
13409 Berlin

Pankow

Paul-Junius-Straße 70
10369 Berlin